Cannabis Anbauvereinigungen Deutschlands (CAD) fungiert als Verband für Cannabis Vereine in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Cannabis Anbauvereinigungen und -Vereine, die eine Genehmigung anstreben. Wir stehen für einen modernen, nachhaltigen und innovativen Cannabisanbau. Unser Engagement basiert auf einem intensiven fachlichen Austausch, wissenschaftlichem Fortschritt und einem starken Netzwerk, das den verantwortungsvollen Umgang mit dieser vielseitigen Pflanze fördert.
Unsere Mission als Verband
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den nachhaltigen und ressourcenschonenden Anbau von Cannabis in Deutschland voranzutreiben. Dabei setzen wir auf:
Wissensaustausch: Durch Fachveranstaltungen, Seminare und Workshops teilen wir neueste Anbautechniken und praktische Erfahrungen.
Innovation: Moderne Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in unsere Arbeit ein, um den Anbau effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
Netzwerkarbeit: Als Verband für Cannabis Vereine bündeln wir die Kräfte der verschiedenen Verbände, um einen gemeinsamen Austausch und eine starke Interessenvertretung zu gewährleisten.
Lobbyarbeit & Interessenvertretung
Ein zentraler Pfeiler unserer Arbeit ist die engagierte Lobbyarbeit. Wir vertreten die Belange unserer Mitglieder – von einzelnen Cannabis Vereinen bis hin zu regionalen und überregionalen Anbauvereinigungen – auf politischer Ebene. Unsere Schwerpunkte:
Aktive politische Einflussnahme: Wir führen kontinuierliche Gespräche mit Entscheidungsträgern und beteiligen uns an politischen Prozessen, um die Interessen der Cannabis-Vereine zu stärken.
Fortschrittliche Gesetzgebung: Unser Ziel ist es, einen transparenten und fairen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der den nachhaltigen Anbau und die Entwicklung von Cannabis Vereinen fördert.
Öffentliche Aufklärung: Durch gezielte Informations- und Kommunikationsstrategien tragen wir dazu bei, Vorurteile abzubauen und die gesellschaftliche Akzeptanz des Cannabis-Anbaus zu erhöhen.
Nachhaltigkeit: Ökologisch verantwortungsvoller Anbau steht bei uns im Mittelpunkt – für eine gesunde Umwelt und qualitativ hochwertige Produkte.
Transparenz: Offener Dialog und klare Kommunikation schaffen Vertrauen und fördern eine enge Zusammenarbeit.
Zusammenhalt: Als Dachverband bieten wir jedem Mitglied, ob Cannabis Verein oder Anbauvereinigung, eine starke Gemeinschaft und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten.

Unsere Verbandsarbeitsgruppen (AGs)
Der CAD Bundesverband gliedert seine Arbeit in verschiedene Sachgebiete, die jeweils durch spezialisierte Arbeitsgruppen (AGs) betreut werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Sachgebiete mit den entsprechenden AGs und ihren Aufgabenbereichen:
Anbau & Beschaffung: Diese Arbeitsgruppe konzentriert sich auf die Förderung und Weiterentwicklung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Cannabisproduktion in Deutschland. Ziel ist es, bewährte Praktiken zu identifizieren, Wissen zu teilen und innovative Ansätze im Bereich des Cannabisanbaus zu fördern sowie auch die technische Beschaffung.
Gesundheitsschutz & Prävention: Diese AG legt den Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Konsumenten. Sie erarbeitet Präventionsstrategien und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Gründung: Die AG Gründung unterstützt die Gründung von Cannabis Social Clubs (CSCs) in Deutschland. Sie stellt umfassende Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung, um den Aufbau neuer CSCs zu erleichtern, darunter Checklisten und Vorlagen zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
Community: Diese Gruppe kümmert sich um die CAD Gründungscommunity und hilft beim Aufbau von Fördermitgliedern. Sie fördert den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Community, um gemeinsame Ziele zu erreichen und den Gedankenaustausch voranzutreiben.
Medien & Presse: Die AG Medien & Presse ist verantwortlich für die Außendarstellung des Verbands. Sie pflegt Kontakte zu Medienvertretern, erstellt Pressemitteilungen und sorgt für eine transparente Kommunikation der Verbandsaktivitäten in der Öffentlichkeit.
Sozialpolitik: Diese Arbeitsgruppe befasst sich mit den sozialen Aspekten des Cannabiskonsums und -anbaus. Sie entwickelt Konzepte zur sozialen Integration von Konsumenten, setzt sich für gerechte gesetzliche Rahmenbedingungen ein und fördert den Dialog über die gesellschaftlichen Auswirkungen des Cannabiskonsums.
Software: Die AG Software entwickelt und implementiert digitale Lösungen, die die Arbeit der Anbauvereinigungen unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Verwaltungssoftware, Kommunikationsplattformen und Tools zur Qualitätssicherung im Anbauprozesse.
Angebot für Cannabis Vereine
Fachveranstaltungen & Events: Veranstaltungen bieten Einblicke in den aktuellen Stand der Technik, neue Forschungsergebnisse und innovative Anbautechniken.
Mitgliederservice: Als Teil unseres Netzwerks erhalten Sie Zugang zu exklusiven Informationen, praxisnahen Tipps und einem regen Austausch mit Branchenexperten.
Aktuelle Informationen: Unser News-Bereich informiert regelmäßig über Trends, Entwicklungen und branchenspezifische Themen – von gesetzlichen Neuerungen bis zu technologischen Innovationen.
Austausch untereinander: Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Arbeit, unsere Lobbyaktivitäten oder die Mitgliedschaft erfahren? Besuchen Sie unsere Kontaktseite und treten Sie mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog und den gemeinsamen Austausch, um den Cannabis-Anbau in Deutschland weiter voranzubringen.
Aktuelles für Cannabis Vereine: Unser News-Bereich informiert Sie regelmäßig über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte rund um den Cannabis-Anbau – inklusive unserer neuesten Lobbyaktionen und politischen Erfolge. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über aktuelle Trends, Forschungsergebnisse und praxisnahe Anbau-Tipps.
CAD für 5 Cent das Gramm: Kosten der Mitgliedschaft liegen bei 0,05€ pro Gramm. Hier ein Beispiel dazu. Nimmt ein Mitglied 20g im Monat, so werden pro Gramm 5Cent für den Verband berechnet. Das entspricht einem Euro pro 20g ausgegebenen Cannabis, was den Durchschnitt wiedergeben sollte. Es ist so gestaltet, dass Clubs ohne Cannabisausgabe oder mit geringen Mengen auch weniger zahlen. Details der Beitragsordnung entnehmen.

CAD als Verband für Cannabis Vereine
Der CAD Bundesverband steht als Dachverband für Cannabis Vereine für einen verantwortungsvollen, innovativen und nachhaltigen Cannabis-Anbau in Deutschland. Mit Engagement in Lobbyarbeit, Transparenz und einem starken Netzwerk begleiten wir die Branche in eine moderne und zukunftsorientierte Richtung. Werden auch Sie Teil unseres Netzwerks und tragen Sie aktiv dazu bei, den Cannabis-Anbau und die Cannabis Vereine in Deutschland weiterzuentwickeln!
Mitgliedschaft im CAD Bundesverband
Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks als Mitglied im CAD Bundesverband – dem Dachverband für Cannabis Vereine. Egal, ob Sie bereits umfangreiche Erfahrungen haben oder neu in der Branche sind – profitieren Sie von intensivem fachlichen Austausch, gezielten Weiterbildungsangeboten und zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte und verantwortungsbewusste Branche.