Zum Inhalt springen
Home » Erste Anbauvereinigung mit Erlaubnis im CAD

Erste Anbauvereinigung mit Erlaubnis im CAD

  • CAD

Am 18. Juli 2024, hat der erste Cannabis Anbauverein der Cannabis Anbauvereinigungen Deutschlands (CAD) eine bahnbrechende Nachricht erhalten: Hemp Heaven Hannover, geführt von Gründer und Vorstand Hannes Lokatis, hat die Erlaubnis zum gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis erhalten. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für die Organisation und ein exemplarisches Beispiel dafür, wie in Niedersachsen bei fundierter Planung eine Anbauvereinigung in Rekordzeit gegründet und genehmigt werden kann.

Ein Verein mit Vision und Struktur

Hemp Heaven Hannover wurde am 13. April 2024 gegründet und am 30. Mai 2024 ins Vereinsregister eingetragen. Hannes Lokatis und sein Team stellten den Antrag auf Anbauerlaubnis gleich am ersten Tag, an dem dies in Niedersachsen möglich war, am 1. Juli 2024. Die Genehmigung wurde bereits am 11. Juli 2024 erteilt. Diese beeindruckend schnelle Bearbeitung zeigt, dass mit gründlicher Vorbereitung und einem klaren Plan große Fortschritte in kurzer Zeit möglich sind. Hemp Heaven Hannover wird zunächst auf 80 Mitglieder begrenzt sein, und einige Plätze sind noch frei. Mitgliedsanfragen werden derzeit noch bearbeitet. Der Verein ist in West Hannover, im Stadtteil Linden, beheimatet und wird seine Ausgabestelle auf dem „Platzprojekt“ haben – einem lebendigen Kollektiv aus Vereinen und kreativen Arbeitsgruppen, das bekannt ist für seine kulturellen Veranstaltungen und Musik. Dies bietet eine perfekte Umgebung für die Ausgabestelle des Vereins. Hannes Lokatis äußerte seine Erleichterung und Freude darüber, endlich mit dem Projekt in die nächste Phase gehen zu können. Er betonte jedoch auch, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt und die praktische Umsetzung kontinuierliche Ausdauer und Anpassungsfähigkeit erfordern wird.

Hannes hofft, ab dem 1. September alles Technische soweit vorbereitet zu haben, um die Lampen einzuschalten und mit dem gemeinschaftlichen Anbau für seine Mitglieder zu beginnen. Eine erste Ausgabe an die Mitglieder wäre dann voraussichtlich Anfang 2025 realisierbar. Der Anbau wird auf lebendiger Erde (Living Soil) stattfinden, und es wird handgetrimmte Blütenware sowie Eiswasserhasch an die Mitglieder ausgegeben. Ein verpflichtender Präventionskurs für den Präventionsbeauftragten ist bereits gebucht, um den geforderten Nachweis der Teilnahme rechtzeitig nachreichen zu können.

Workshops und Bildungsangebote
Hemp Heaven Hannover plant, eine Reihe von Workshops anzubieten, um seine Mitglieder und die Gemeinschaft weiterzubilden: • Anbau von Cannabis vom Samen bis zur Ernte und Clonen: Dieser Workshop wird alle Schritte des Anbaus abdecken, vom Keimen der Samen bis zur Ernte und dem Klonen von Pflanzen. • Terpene und Terpen-Profil von Cannabis-Sorten: Hier erfahren die Teilnehmer mehr über die verschiedenen Terpene in Cannabis und deren Auswirkungen auf das Aroma und die Wirkung. • Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Cannabis: Ein wichtiger Workshop, um ein tiefes Verständnis für die Wirkungen von Cannabis und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Substanzen zu entwickeln. • Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis: Dieser Workshop wird sich darauf konzentrieren, wie man Cannabis sicher und verantwortungsvoll konsumiert.

Erreichbarkeit und Kontakt

Website: https://hemp-heaven-hannover.de/
E-Mail: vorstand@hemp-heaven-hannover.de

Die Herausforderung der Bürokratie in Deutschland

Während Niedersachsen zeigt, wie schnell und effizient die Genehmigungsprozesse ablaufen können, sieht die Realität in anderen Bundesländern leider anders aus. Viele Behörden in Deutschland setzen weiterhin auf bürokratische Hürden, die es Anbauvereinigungen erschweren, ihre Ziele zu erreichen. Dies ist besonders problematisch, wenn man bedenkt, dass das KCanG dazu gedacht ist, den Konsumentenschutz zu verbessern, die öffentliche Gesundheit zu fördern und den Schwarzmarkt zu verdrängen. Leider wird in einigen Regionen Deutschlands noch immer versucht, die Anbauvereine zu bremsen, indem möglichst viele bürokratische Hürden aufgestellt werden. Dies führt dazu, dass Konsumenten weiterhin gezwungen sind, auf den Schwarzmarkt zurückzugreifen und sich dabei gesundheitlichen Risiken auszusetzen. Ein schnellerer und einfacher zu durchlaufender Prozess, wie er in Niedersachsen demonstriert wird, könnte helfen, den Schwarzmarkt effektiver zu verdrängen und den Jugendschutz sowie die öffentliche Gesundheit zu verbessern.

Der Erfolg von Hemp Heaven Hannover ist ein inspirierendes Beispiel dafür, was mit Engagement, sorgfältiger Planung und Zusammenarbeit erreicht werden kann. Der CAD gratuliert Hannes Lokatis und seinem Team herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung und freut sich darauf, die weitere Entwicklung dieses wegweisenden Projekts zu begleiten. Wir hoffen, dass dieser Erfolg auch in anderen Bundesländern Schule macht und die Behörden die Dringlichkeit und Bedeutung des Anliegens erkennen. Der Kampf für eine gerechtere und sicherere Cannabispolitik in Deutschland geht weiter, und Hemp Heaven Hannover ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam vorankommen können.