Berlin, 07. Januar 2025 – Die Cannabis Anbauvereinigungen Deutschlands e.V. (CAD) ist jetzt offiziell im Vereinsregister eingetragen (VR 41543 B, Amtsgericht Charlottenburg). Diese Eintragung bildet die Grundlage für die Arbeit des Verbandes und verstärkt dessen Engagement für nachhaltigen Cannabisanbau. Unser Verband wurde am 27.10.2023 gegründet, um die Interessen und Belange von Cannabis Anbauvereinigungen zu vertreten und eine nachhaltige, verantwortungsbewusste Entwicklung des legalen Cannabisanbaus und Konsums zu Genusszwecken in Deutschland zu fördern.
Meilenstein für den Verband: Eintragung als Grundlage für die nachhaltige Zukunft des Cannabisanbaus
Mit der offiziellen Eintragung beim Amtsgericht Charlottenburg ist der CAD rechtlich handlungsfähig. Ziel des Verbandes ist es, klare Standards zu setzen und Akteure der Branche miteinander zu vernetzen. Die rechtliche Anerkennung unterstreicht die Professionalität und Seriosität des Vereins.
Schlüsselziele des CAD
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Zusammenarbeit mit politischen und rechtlichen Akteuren, um einen klaren gesetzlichen Rahmen für den Cannabisanbau zu schaffen.
- Qualität sichern: Entwicklung höchster Standards in Anbau und Produktsicherheit.
- Wissen teilen: Öffentliche Aufklärung über die Chancen und Herausforderungen des Cannabisanbaus.
- Netzwerke stärken: Aufbau eines starken Austauschs zwischen Mitgliedern und Experten.
Führung durch erfahrenen Vorstand
- Peer Bollmeyer (CSC Lübeck)
- Joel Grospitz (CSC Nordheide e.V.)
- Jana Halbreiter (Green Leaf Society e.V.)
- Sebastian Hempelmann (CSC Weed and Greet)
- Seyhun Savas (Cannabis e.V.)
Aufruf zur aktiven Mitarbeit
Mitglieder des CAD sind herzlich eingeladen, sich aktiv in die Arbeitsgruppen (AGs) einzubringen. Die AGs bieten eine Plattform für Zusammenarbeit, Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Projekte. Die jeweiligen Termine und weitere Details sind im Mitgliederbereich unter dem Punkt „Termine“ zu finden. Gemeinsam kann so die Zukunft des Cannabisanbaus gestaltet werden.